Historie

Erlebe unsere Geschichte und tollsten Momente mit uns erneut und erfahre, was uns ausmacht.

Club der Maikönige

Der „Club der Maikönige“ des JGV „Echte Fründe“ Niederkassel e.V. ist ein Elitärer-kreis aller Maikönige in der Geschichte des noch jungen Junggesellenvereins.

Er soll in Zukunft der Jugend für jegliche Rat und Tat zur Seite stehen und ein Vorbild aller noch kommenden Maimonate sein.

Vereinsgaststätte – Gertrudenhof

Der Gertrudenhof in Niederkassel ist Dreh und Angelpunkt des Junggesellenvereins und somit seit einigen Jahren auch die Vereinsgaststätte. Nicht nur im Wonnemonat Mai trifft sich hier der Verein zu Gemütlichen Runden, Mitgliederversammlungen oder sonstigen Festivitäten. Ebenso werden im Saal fein Säuberlich unsere Pokale gehütet. Öfters hört der Abend dort auf, wo er angefangen hat, im Gertrudenhof!

Adresse:
Gertrudenhof Niederkassel
Rathausplatz 1
53859 Niederkassel
Tel: 02208-71012

Erfolge des Vereins

Erlebe eine Zusammenfassung aller unserer Erfolge seit 2013

  • Junggesellenfest Walberberg – 1. Platz Meistbeteiligungspokal
  • Maifest Schwarzrheindorf – 2. Platz Meterbierpokal
  • Maifest Schwarzrheindorf – Meistbeteiligungspokal
  • Maifest Brückberg – 2. Platz Meterbierpokal
  • Maifest Hemmerich – Freundschaftspokal
  • Maifest Bergheim – 1. Platz Meterbierpokal
  • Maifest Spich – 1. Platz Fähnrichscontest (Fähnrich Andre Ritter)
  • Junggesellenfest des JGV „Einigkeit“ Hersel – 1. Platz Meterbierpokal
  • Junggesellenfest Walberberg – Freundschaftspokal
  • Junggesellenfest Kardorf – Freundschaftspokal
  • Junggesellenfest Brenig – Weiteste Anreise
  • Maifest Bergheim – 1. Platz Meterbierpokal
  • Maifest Bergheim – Freundschaftspokal
  • Osterbierchensuchen des JGV „Frohsinn“ Meindorf – 2. Platz „Meiste Gefunden und Getrunkene Bier“
  • Junggesellenfest Fischenich – 10 Jahre Freundschaftspokal
  • Maifest Eschmar – 1. Platz Meterbierpokal
  • Junggesellenfest Kardorf – Freundschaftspokal
  • Junggesellenfest Brenig – Weiteste Anreise
  • Junggesellenfest Waldorf – Freundschaftspokal
  • Junggesellenfest Walberberg – 2. Platz Festzugsordnung
  • Junggesellenfest Hemmerich – 1. Platz Festzugsordnung
  • Maifest des JGV Hütte – 1. Platz Meterbierpokal
  • Jubiläumsfest des JGV Spich – 1. Platz Meter / Meistbeteiligungspokal
  • Junggesellenfest des JGV „Eintracht“ Waldorf – Freundschaftspokal
  • Junggesellenfest des JGV „Einigkeit“ Hersel – Freundschaftspokal
  • Junggesellenfest des JGV „Einigkeit“ Hersel – 1. Platz Meterbierpokal
  • Osterbierchensuchen des JGV „Frohsinn“ Meindorf – 1. Platz „Meiste Gefunden und Getrunkene Bier“ 
  • Menschenkickerturnier des JGV „Frohsinn“ Müllekoven – 2. Platz & 3. Platz im Turnier
  • Downhill Schlauchbootmeisterschaft Dreiborn – 4. Platz Turnier
  • Junggesellenfest des JGV Walberberg – Freundschaftspokal
  • Junggesellenfest des JGV Fischenich – 3 Tage Wach Pokal
  • Junggesellenfest des JGV Fischenich – Präsidentenpokal
  • Junggesellenfest des JGV Fischenich – Weiteste Anreise
  • Junggesellenfest des JGV Brenig – Weiteste Anreise
  • Junggesellenfest des JGV Metternich – 1. Platz Festzugsordnung
  • Maifest des JGV Eschmar – 1.Platz Meterbierpokal
  • Junggesellenfest des JGV „Freundschaftsbund“ Urfeld – Freundschaftspokal
  • Junggesellenfest des JGV „Einigkeit“ Hemmerich – Freundschaftspokal
  • Maifest des JGV Hütte – 1. Platz Meterbierpokal
  • Junggesellenfest des JGV „Freundschaftsbund“ Bornheim – Weiteste Anreise
  • Junggesellenfest des JGV „Eintracht“ Kardorf – 3. Platz Festzugsordnung
  • Junggesellenfest des JGV „Eintracht“ Waldorf – 3. Platz Festzugsordnung
  • Junggesellenfest des JGV „Einigkeit“ Hersel – Freundschaftspokal
  • Junggesellenfest des JGV „Einigkeit“ Hersel – 1. Platz Meterbierpokal
  • Osterbierchensuchen des JGV „Frohsinn“ Meindorf – 1. Platz „Meiste Gefunden und Getrunkene Bier“ 
  • Menschenkickerturnier des JGV „Frohsinn“ Müllekoven – 1. Platz im Turnier
  • Junggesellenest des JGV Dattenberg – 1. Platz Meterbierpokal
  • Junggesellenfest des JGV Dattenberg – Meistbeteiligungspokal
  • Junggesellenfest des JGV Walberberg – 1. Platz Festzugsordnung
  • Junggesellenfest des JGV Brenig – Weiteste Anreise
  • Junggesellenfest des JGV Fischenich – 3 Tage Wach Pokal
  • Junggesellenfest des JGV Fischenich – Stimmungspokal
  • Junggesellenfest des JGV Fischenich – Weiteste Anreise
  • Junggesellenfest des JGV Metternich – 3. Meistbeteiligungpokal
  • Junggesellenfest des JGV Queckenberg – 1. Platz Meterbierpokal
  • Maifest des JGV Eschmar – 1.Platz Meterbierpokal
  • Maifest des JGV Eschmar – Stimmungspokal
  • Maifest des JGV Grafschaft – Weiteste Anreise
    Maifest des JGV Mondorf – 1. Platz Meterbierpokal
  • Maifest des JGV Mondorf – Meistbeteiligungspokal
    Maifest des JGV „Mythos“ Ramersdorf – 1. Platz Meterbierpokal
  • Junggesellenfest des JGV „Freundschaftsbund“ Bornheim – Weiteste Anreise
  • Junggesellenfest des JGV „Freundschaftsbund“ Bornheim – Freundschaftspokal
  • Junggesellenfest des JGV „Eintracht“ Waldorf – Freundschaftspokal
  • Junggesellenfest des JGV „Einigkeit“ Hersel – Freundschaftspokal
  • Junggesellenfest des JGV „Einigkeit“ Hersel – 100 Meterbierpokal
  • Junggesellenfest des JGV „Einigkeit“ Hersel – 1. Platz Meterbierpokal
  • Osterbierchensuchen des JGV „Frohsinn“ Meindorf – 1. Platz „Meiste Gefunden und Getrunkene Bier“ 
  • Kill den Meter EBV Lüftelberg – Weiteste Anreise
  • Kill den Meter EBV Lüftelberg – 1. Platz Junggesellen Olympiade
  • Kill den Meter EBV Lüftelberg – 3. Platz Meterbierpokal
  • Kirmesolympiade Niederkassel – 1. Platz
  • Hoffest JGV Fischenich – Stimmungspokal
  • Stiftungsfest Dattenberg – Weiteste Anreise
  • Völkerballturnier JGV Libur – Meistverzehrpokal
  • Völkerballturnier JGV Libur – 2.Platz Turnier
  • Junggesellen Fußballturnier Niederkassel  – 3. Platz
  • Junggesellenfest Walberberg – Weiteste Anreise
  • Junggesellenfest Metternich – 1. Platz Festzugsordnung
  • Junggesellenfest Kardorf – 2. Platz Festzugsordnung
  • Jubiläumsfest Stoßdorf – Freundschaftspokal (Einmalig)
  • Jubiläumsfest Stoßdorf – Pokal für die Weiteste Anreise Tag 2
  • Jubiläumsfest Stoßdorf – Pokal für die Weiteste Anreise Tag 1
  • Kirmes JGV Brückberg – 1.Platz Meterbierpokal
  • Junggesellenfest Hemmerich – Freundschaftspokal
  • Junggesellenfest des JGV „Einigkeit“ Hersel – 1. Platz Meterbierpokal
  • Osterbierchensuchen des JGV „Frohsinn“ Meindorf – 2. Platz „Meiste Gefunden und Getrunkene Bier“ 
  • Jubiläumsfest des JGV Rheinlust – Pokal für die Weiteste Anreise
  • Kill den Meter Party EBV Lüftelberg – 1. Platz Junggesellen Olympiade
  • Kill den Meter Party EBV Lüftelberg – Weiteste Anreisepokal
  • Saisonabschluss JGV Fischenich – Erinnerungsfliese für die Freundschaft
  • Junggesellen Fußballturnier – 2. Platz im Turnier
  • Junggesellenfest des JGV „Freundschaftsbund“ Walberberg – Freundschaftspokal
  • Junggesellenfest des JGV Metternich – Freundschaftspokal
  • Maifest des JGV Mondorf – 1. Platz Meterbierpokal
  • Maifest des JGV „Hanftaljunge“ Geisbach – 1. Platz Meterbierpokal
  • Junggesellenfest des JGV „Einigkeit“ Hemmerich – Freundschaftspokal
  • Junggesellenfest des JGV „Eintracht“ Kardorf – Freundschaftspokal
  • Hallenturnier des Maiclub Mülldorf – 6. Platz im Turnier
  • Osterbierchensuchen des JGV „Frohsinn“ Meindorf – 1. Platz „Meiste Gefunden und Getrunkene Bier“

Chronik

Der Junggesellenverein „Echte Fründe“ Niederkassel wurde am 06.07.2007 durch sieben Freunde, die sich entschieden hatten, das Brauchtum im Stadtgebiet Niederkassel nach ungefähr 40 Jahren wieder aufleben zu lassen, gegründet. Die Gründungsmitglieder waren Ramon Wiener, Denis Bodeit, Patrick Faßbender, Florian Josenhans, Christian Hoffmanns, Alexander Jatridis und Daniel Dornbusch.

Im ersten Jahr war der Junggesellenverein damit beschäftigt weitere Mitglieder für die Brauchtumspflege in Niederkassel zu finden, um mit einer jungen und motivierten Truppe in die erste Maisaison starten zu können. Die für den Verein erste große Veranstaltung war ein Maiumtrunk mit anschließendem kleinem Maiumzug durch die Hauptstraße von Niederkassel. Nach 40 Jahren staunten die Bewohner nicht schlecht, als auf dem Rathausplatz wieder ein Dorfbaum in den Himmel ragte. Zu diesem Zeitpunkt waren schon fast 20 Junggesellen Teil des Vereins. Kein halbes Jahr später lud der Junggesellenverein „Echte Fründe“ Niederkassel zum ersten Mal zur 1€-Oktoberfestparty im damaligen Vereinslokal „Opd’r Eck“ ein. Diese Veranstaltung ist seit 2008 ein fester Bestandteil im Vereinsleben.

Nach den gesammelten Erfahrungen aus dem ersten Jahr wurde der erste Hofstaat durch eine Maiversteigerung bestimmt. Das Maikönigspaar 2009 war damals Patrick Faßbender und Ramona Reichert. Unterstützt wurden die beiden vom Grafenpaar Christopher Leyer und Verena Stein, Rötzjen Max Lülsdorf, Maidoktor Ramon Wiener und den Maipolizisten Philipp Ruffing und Florian Josenhans. Nachdem der Hofstaat feststand, konnte der Junggesellenverein im April 2009 sein erstes Maifest im festlich geschmückten Saal im „Opd’r Eck“ feiern.

Seit dem ersten Maiumzug wird unser Verein von den Oldtimerfreunden Niederkassel unterstützt, indem sie uns einige ihrer Oldtimer zur Verfügung stellen. Im Gegenzug unterstützen wir ihre Veranstaltung „Classic Cars and Caravans“ und sorgen für die Verkehrslenkung.
Nach der zweiten Maisaison wurden neue Fahnen angeschafft, um die historischen Fahnen des alten Junggesellenvereins „St. Sebastianus“ zu schonen. Im Rahmen des Weihnachtsmarktes 2009, auf dem wir seitdem jedes Jahr einen Stand haben, fand eine Taufe durch den Niederkassler Pfarrer Johannes Fuchs statt.

Nach dem Maifest 2009 musste der Junggesellenverein „Echte Fründe“ Niederkassel aufgrund von organisatorischen Gründen sowie Platzproblemen den Saal des „Opd’r Eck“ verlassen. Von 2010 bis 2018 wurde das Maifest und die neu dazu gekommene Mallorca Party deshalb in der Beachhalle des Jackelinos veranstaltet.

Neben den festen Terminen Oktoberfestparty, Mallorca Party, Maifest, bis 2014 Dämmerschoppen und ab 2015 Tanz in den Mai, wurden auch einige einmalige Partys veranstaltet. Sowohl die „Flashbackparty“ 2010, als auch die „Weltuntergangsparty“ 2012 und die „Bütz Mich Party“ 2015 waren ebenso gerne und gut besucht wie die zeitweise im Saal „Zur Linde“ in Rheidt stattfindende Oktoberfestparty.

Ein weiteres Highlight war die erste große Vereinsfahrt 2010. Wir reisten samt Freundinnen nach Dreiborn zur Downhillschlauchbootweltmeisterschaft. Aufgabe war es mit einem Schlauchboot einen präparierten Abhang schnellstmöglich runterzufahren und mithilfe einer Schanze möglichst weit in einen unten liegenden See zu springen und den Buzzer auf der anderen Seite zu betätigen. Wir gingen mit zwei Booten an den Start und konnten den siebten Platz von 100 Startern belegen. Neben der Meisterschaft verbrachten wir die Zeit mit Grillen, Schwimmen und dem ein oder anderen Bierchen. Sonntags fuhren wir mit einem Reisebus wieder zurück nach Hause.

Auch bei großen Terminen anderer Vereine sind wir, beispielsweise durch die Nubbelverbrennung auf der Kirmes oder Teilnahme am Rosenmontagszug, aktiv dabei.

Anfang 2011 konnte unser 1. Fähnrich Florian Josenhans den ersten Platz bei den offenen Troisdorfer Stadtmeisterschaften im Traditionsschwenken belegen und durfte im folgenden Jahr die Troisdorfer Stadtmeisterschärpe tragen. Im selben Jahr wurde in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Niederkassel ein gemeinsames Gerümpelturnier für Junggesellenvereine ins Leben gerufen.
Aus zahlreichen Zusammenarbeiten mit anderen Vereinen entstand mit der Zeit die Idee eines gemeinsamen Ortsrings, um gemeinsame Interessen vertreten zu können. Neben dem Ziel ein Bürgerhaus für alle Niederkassler erbauen zu lassen, war von Anfang an Karneval ein zentrales Thema des Ortsrings.

Das erste Karnevalszelt wurde 2014 auf dem Rathausplatz aufgestellt, um mit der IGK Blau-Gelb sowie der KG Grün-Gelb Niederkassel über das Wochenende den Niederkasseler Jecken ein buntes, vielfältiges und abwechslungsreiches Programm zu bieten.

Neben dem Karnevalszelt übernahm der Junggesellenverein seit 2015 in Zusammenarbeit mit dem Ortsring Niederkassel einen Bierstand auf der Kirmes. Jeder der beteiligten Vereine übernahm einen Abend den Bierausschank. Auch in diesem Jahr freuen wir uns darauf, die Kirmes durch unser Engagement zu bereichern.

Nach 5 Jahren auf unserem alten Vereinsplatz haben wir, in Zusammenarbeit mit der Stadt, einen neuen Vereinsplatz im Gewerbegebiet Mondorf gefunden. Auf dem neuen Vereinsplatz finden alle Utensilien und Fahrzeuge, die wir für unsere Vereinsarbeit brauchen, Platz. Dank eines netten Nachbarn haben wir an unserem Vereinsplatz die Möglichkeit, die Container und den Platz selbst beleuchten zu können. Der Platz kann dank einer großzügigen Spende eingezäunt werden. Auf dem alten Vereinsplatz hatten wir oft Probleme mit Vandalismus, Diebstahl und Müll, der abgeladen und auf unsere Kosten entsorgt werden musste.

Nachdem wir 2015 das erste Mal einen Tanz in den Mai im größeren Rahmen veranstaltet haben, wollen wir auch in diesem Jahr wieder einen Tanz in den Mai auf dem Niederkasseler Rathausplatz veranstalten. Es soll, wie die letzten Jahre auch, der Stadtbaum gestellt und der Hofstaat vorgestellt werden. Anschließend sind alle Niederkasseler dazu eingeladen gemeinsam mit uns in den Mai hinein zu tanzen.
Nach unseren eigenen Veranstaltungen konnten sich der Hofstaat und auch die Junggesellen ganz auf den Besuch der Feste der befreundeten Vereine konzentrieren.

Die Maizeit 2016 war ebenfalls ein voller Erfolg und versprach für das Jahr 2017 ein sehr tolles und erfolgreiches 10-jähriges Jubiläum.
Nach unseren „Sommeraktivitäten“ wie Renovierung, Restaurierung, Besuch befreundeter Vereine bei ihren Sommerfesten, Hilfe und Unterstützung bei der Kirmes in Niederkassel, veranstaltete der Junggesellenverein in Kooperation mit dem 1. FC Niederkassel erneut das
Junggesellenfußballturnier auf dem Kunstrasenplatz in Niederkassel-Ort.
Diese „kleine“ Sommerpause wurde außerdem dafür genutzt, um Ideen und Lösungen zu erarbeiten, um auch im Jahr 2016 eine Oktoberfestparty zu veranstalten, da unsere bisherige Lokation („Zur Linde“) nicht mehr dafür zur Verfügung stand.

Nachdem wir zunächst die Aula des Kopernikus-Gymnasiums ins Auge fassten, bot sich die einmalige Gelegenheit diese Party standesgemäß auf dem Parkplatz des Rathauses in einem Festzelt zu veranstalten. Zum Erfreuen des JGVs wurde die Lokation sehr gut angenommen, die Party war gut besucht und die Besucher waren sehr zufrieden.

Ende des Jahres 2016 wurde es besinnlich und die Junggesellen machten sich natürlich auf, um während der alljährlichen Weihnachtsfeier die Weihnachtsmärkte unsicher zu machen.

Bei all den Feierlichkeiten blieb aber auch die Planung innerhalb des Vorstandes nicht auf der Strecke. Das 10-Jährige Jubiläum stand kurz bevor und die Planungen liefen auf Hochtouren.

In der Hoffnung, dass auch der neue Vorstand diese Planungen weiter fortführen würde, wählten die Junggesellen diesen Anfang 2017.
Nach 5-jähriger Präsidententätigkeit im Vorstand verabschiedete sich André Neff von diesem Posten, widmete sich fortan der Kasse und ein neuer Präsident wurde gewählt.

Auch im Jahr 2017 konnte erneut das Karnevalszelt in Zusammenarbeit mit dem Ortsring Niederkassel realisiert werden. Der Junggesellenverein unterstützte weiterhin sehr gerne dieses Vorhaben und feierte den Niederkasseler Karneval mit dem Höhepunkt des Rosenmontagszuges, bei dem die Junggesellen und die „helfenden Hände“ wieder aktiv unter dem Motto: „10 Johr Echte Fründe, merjon steil“ als Astronauten teilnahmen.

Um das Jubiläum im Jahr 2017 gebührend zu feiern, wurde das Maifestwochenende um einen dritten Tag erweitert. Nach der Mallorca-Party am Freitag und unserem Maifest am Samstag wollten wir uns am Sonntag mit einem Jubiläumsfest bei unseren Freunden, Förderern und der Dorfgemeinschaft für die Unterstützung in den letzten Jahren bedanken.

Als Dankeschön für das große Engagement unserer eigenen Mitglieder in den letzten Jahren fand im Sommer noch eine interne Jubiläumsfeier auf einem kleinen Schiff auf dem Rhein statt.

Auf der Mitgliederversammlung Anfang 2018 wurden Ramon Wiener und André Neff für 10 Jahre Vorstandsarbeit geehrt. Ramon Wiener von 2010 – 2018, 1.Vorsitzender des Vereins, verabschiedete sich an dem Tag in die zweite Reihe.

Im Jahr 2019 fand unser Maifest das erste Mal im Festzelt am Jackelino statt, da die in den letzten Jahren genutzte Halle nicht mehr zur Verfügung stand. Obwohl der Umzug ins Zelt mit viel Aufwand verbunden war, freuten wir uns auf die Herausforderung. Durch das Festzelt können wir endlich wieder Bier aus Gläsern ausschenken und werden ein großes Stück flexibler bei der Planung der Veranstaltungen.

Seit der Jahreshauptversammlung 2019 ist Andre Ritter neuer 1. Fähnrich des Vereins und verantwortlich für den Fortbestand der Schwenktradition.

Ab 2020 durchlief der Verein die schwerste Zeit seiner noch jungen Vereinsgeschichte. Da Gemeinschaft und gelebte Tradition das Herzstück unseres Vereins sind, stellte uns die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen im Vereinsleben.

Wir haben trotzdem versucht den Verein und seine Traditionen bestmöglich zu bewahren. Egal ob durch neue Aktionen und Projekte oder virtuelle Alternativen, wir haben das Beste aus der Situation gemacht.
So haben wir beim (Dis-)Tanz in dem Mai online zusammen gefeiert, da es uns in persona nicht möglich war, dabei haben wir gleichzeitig Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Bei gemeinsamen virtuellen Bier-Tasting haben wir lokale und überregionale Biere verkostet und viel über deren Herstellung und Geschichte gelernt.

Die Durchführung der Kirmes und Oktoberfestparty 2021 waren dann wieder größere Highlights und wir konnten endlich wieder, nach fast zwei Jahren Pause damit beginnen, Veranstaltungen durchzuführen.
Das Jahr 2022 brachte endlich die erhofften Corona-Lockerungen mit sich und es war uns wieder möglich, nach zwei Jahren Pause eine Maiversteigerung abzuhalten. Die Krönung des neuen Hofstaats wurde durch unseren neuen Präsidenten, Timo Maly, während des Tanzes in den Mai durchgeführt.

Ramon Wiener verabschiedete sich nach 15 Jahre Tätigkeit als 1. und 2. Vorsitzender auf der Jahreshauptversammlung 2022 aus dem Vorstand und wurde einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.

Das Highlight des Jahres stellte neben Veranstaltung wie der Oktoberfestparty, Kirmes oder des Weihnachtsmarkts in diesem Jahr unser Jubiläumsfest dar, bei dem zahlreiche Gäste bei bestem Wetter und mit Bands wie Fiasko und Domstürmer ausgiebig feiern konnten.

Das Jahr 2023 brachte auf der Jahreshauptversammlung mit der Verabschiedung unseres langjährigen 1. Vorsitzenden Eike Vog die nächste große Veränderung mit sich. Gleichzeitig startet der neue Vorstand in die Planung der wiederkehrenden großen Veranstaltungen wie der Mallorca Party und des Maifests in diesem Jahr, die wieder in einem großen Festzelt stattfanden. Auch wenn uns durch die Coronakriese drei Jahre lang das Austragen großer Veranstaltungen nicht möglich war, zeigten wir hier, dass wir es doch nicht verlernt haben. Das Maifestwochenende 2023 war ein voller Erfolg und Stargäste wie IKKE und Brings brachten zwei Tage lang das Zelt zum Beben. Endlich waren wir wieder bei alten Gewohnheiten angekommen, was auch der Ablauf der Maisaison zeigte. Das alljährliche Dorfbaumstellen bei besten Wetter am 30. April und die anschließende 1. Maitour brachte viele alte Erinnerungen hoch. Das restliche Jahr lief mit der Durchführung der Niederkasseler Kirmes, verbunden mit Schwenkwettbewerb und Schärfewettessen, nach alten Traditionen ab und wurde durch den Weihnachtsmarkt geschlossen.

Das Jahr 2024 brachte auf der Jahreshauptversammlung nur kleine Veränderungen im Vorstand mit sich, der bereits auf Hochtouren mit der Planung unseres diesjährigen Maifestwochenendes startet.